Das ESAF kommt ins Baselbiet.

Die Region Basel bietet sehr viele sportliche und kulturelle Highlights. Im August 2022 kommt mit dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest eines der bedeutendsten Ereignisse der Schweiz dazu.

Vom 26. bis 28. August 2022 ist unsere Region der Mittelpunkt der Schweiz. Wir, von der BLKB, bringen Ihnen das ESAF und den Schwingsport näher – die besten Botschafterinnen und Botschafter stehen uns zur Seite.

Wir sind bereit. Sie auch?

Sonia Kälin mit Aurélie Gisler

Das Frauenschwingen hat mit der Gründung des eidgenössischen Frauenschwingverbandes eine noch junge, aber dennoch sehr lebendige Geschichte. Das Frauenschwingen erfreut sich mit bereits 180 aktiven Schwingerinnen grosser Beliebtheit. Sonia Kälin darf man durchaus als Galionsfigur betrachten, sie wurde viermal Schwingerkönigin, holte insgesamt 38 Kränze und wurde 2015 Schwyzer Sportlerin des Jahres. Aurélie Gisler kommt aus Ettingen und lebt auf einem Bauernhof. Pferde sind ihre grosse Leidenschaft und seit sie sechs Jahre alt ist, auch das Schwingen. 2018 hat sie ihren ersten Zweig von bisher 4 gewinnen können. Aurélie steht für die Zukunft des Frauenschwingens.

Remo Kocher und Samuel Brun

Die beiden Hoffnungsträger aus dem Baselbiet geben alles, um erfolgreich am ESAF 2022 in Pratteln aufzutrumpfen. Der Sennenschwinger Remo Kocher hat bereits 14 Kränze erschwungen und der Turnerschwinger Samuel Brun deren12. Ihre Motivation, vor heimischen Publikum eine Top-Leistung abzurufen, ist riesig. Deshalb stehen sie nicht nur als Botschafter zur Verfügung, sondern trainieren hart für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Wir freuen uns auf ihre Kämpfe und drücken fest die Daumen!

Eliana Burki

Eliana hat bereits mit 9 Jahren einen ihrer ersten öffentlichen Auftritte und studierte später Klavier und Gesang an der Basler Musikhochschule. Heute gehört Eliana Burki zu den international erfolgreichsten Vertreterinnen ihres Fachs. Konzerttourneen haben sie über Europa hinaus unter anderem durch die USA, Südamerika sowie den Nahen und Fernen Osten geführt - und zur begehrtesten Botschafterin des Schweizer Nationalinstruments gemacht. Eliana Burki ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Paul Eggimann

Bereits in jungen Jahren wurde Paul Eggimann durch seinen Vater und Grossvater in die Handwerkskunst und die Sattlerei eingeführt. Heute bezeichnen ihn viele als «Herrn der Schwingerhosen». Pro Jahr produziert Eggimann zwischen 250 und 300 Schwingerhosen, alle von Hand und mit einer ausgezeichneten Qualität – «Eggimann Hosen» sind ein Qualitätsstandard in der Schwingszene. Nebst den Schwingerhosen produziert Paul Eggimann auch die dazu passenden Ledergürtel und bestickt kunstvoll die Lederbänder von Treicheln und Kuhglocken. Wenn man Paul Eggimann bei der Arbeit erlebt, sieht man nicht nur professionelle Handwerkskunst, sondern auch Liebe und Leidenschaft zu seinem Beruf.

Das ESAF kommt ins Baselbiet.

Die Region Basel bietet sehr viele sportliche und kulturelle Highlights. Im August 2022 kommt mit dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest eines der bedeutendsten Ereignisse der Schweiz dazu.

Vom 26. bis 28. August 2022 ist unsere Region der Mittelpunkt der Schweiz. Wir, von der BLKB, bringen Ihnen das ESAF und den Schwingsport näher – die besten Botschafterinnen und Botschafter stehen uns zur Seite.

Wir sind bereit. Sie auch?

Sonia Kälin mit Aurélie Gisler

4-fache Schwingerkönigin und Nachwuchsschwingerin

Sonia Kälin mit Aurélie

Das Frauenschwingen hat mit der Gründung des eidgenössischen Frauenschwingverbandes eine noch junge, aber dennoch sehr lebendige Geschichte. Das Frauenschwingen erfreut sich mit bereits 180 aktiven Schwingerinnen grosser Beliebtheit. Sonia Kälin darf man durchaus als Galionsfigur betrachten, sie wurde viermal Schwingerkönigin, holte insgesamt 38 Kränze und wurde 2015 Schwyzer Sportlerin des Jahres.
Aurélie Gisler kommt aus Ettingen und lebt auf einem Bauernhof. Pferde sind ihre grosse Leidenschaft und seit sie sechs Jahre alt ist, auch das Schwingen. 2018 hat sie ihren ersten Zweig von bisher 4 gewinnen können. Aurélie steht für die Zukunft des Frauenschwingens.

Remo Kocher und Samuel Brun

Sennenschwinger und Turnerschwinger

Remo Kocher und Samuel Brun

Die beiden Hoffnungsträger aus dem Baselbiet geben alles, um erfolgreich am ESAF 2022 in Pratteln aufzutrumpfen. Der Sennenschwinger Remo Kocher hat bereits 14 Kränze erschwungen und der Turnerschwinger Samuel Brun deren12 Kränze. Ihre Motivation, vor heimischen Publikum eine Top-Leistung abzurufen, ist riesig. Deshalb stehen sie nicht nur als Botschafter zur Verfügung, sondern trainieren hart für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Wir freuen uns auf ihre Kämpfe und drücken fest die Daumen!

Eliana Burki

Musikerin und Sängerin

Eliana Burki

Eliana hat bereits mit 9 Jahren einen ihrer ersten öffentlichen Auftritte und studierte später Klavier und Gesang an der Basler Musikhochschule. Heute gehört Eliana Burki zu den international erfolgreichsten Vertreterinnen ihres Fachs. Konzerttourneen haben sie über Europa hinaus unter anderem durch die USA, Südamerika sowie den Nahen und Fernen Osten geführt - und zur begehrtesten Botschafterin des Schweizer Nationalinstruments gemacht. Eliana Burki ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Paul Eggimann

Sattler und Hersteller von Schwingerhosen

Paul Eggimann

Bereits in jungen Jahren wurde Paul Eggimann durch seinen Vater und Grossvater in die Handwerkskunst und die Sattlerei eingeführt. Heute bezeichnen ihn viele als «Herrn der Schwingerhosen». Pro Jahr produziert Eggimann zwischen 250 und 300 Schwingerhosen, alle von Hand und mit einer ausgezeichneten Qualität – «Eggimann Hosen» sind ein Qualitätsstandard in der Schwingszene. Nebst den Schwingerhosen produziert Paul Eggimann auch die dazu passenden Ledergürtel und bestickt kunstvoll die Lederbänder von Treicheln und Kuhglocken. Wenn man Paul Eggimann bei der Arbeit erlebt, sieht man nicht nur professionelle Handwerkskunst, sondern auch Liebe und Leidenschaft zu seinem Beruf.

Die BLKB und das ESAF

Als zukunftsorientierte Bank der Schweiz setzt sich die BLKB für eine nachhaltige, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Region ein. Darum engagiert sie sich als Königspartnerin für das ESAF in Pratteln. Zudem unterstützt sie seit Jahren den regionalen Schwingsport. John Häfelfinger, CEO der BLKB, ist bereit für den Hosenlupf: «Der Schwingsport begeistert sein Publikum und hat es in seiner jahrhundertealten Geschichte immer wieder geschafft, sich zu erneuern. Schwingen hat Zukunft, es vereint Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Werte, die wir bei der BLKB teilen.»

Bella: Unser Lebendpreis

Bella

Unser Lebendpreis

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (kurz ESAF) findet alle drei Jahre in einer anderen Region der Schweiz statt, 2022 erstmals in seiner über 125jährigen Geschichte im Baselbiet. Getragen wird das ESAF Pratteln im Baselbiet vom Schwingerverband Basel-Stadt und vom Basellandschaftlichen Kantonal-Schwingerverband mit seinen sieben Schwingklubs. Das «Eidgenössische» ist das grösste wiederkehrende Sportereignis der Schweiz und auch eines der grössten Volksfeste unseres Landes. Im August 2022 werden 280 Schwinger und 100 Steinstösser am ESAF in Pratteln erwartet. Rund 51’000 begeisterte Anhänger des Nationalsports werden die Schwingwettkämpfe in den sieben Sägemehlringen live vor Ort in der eigens dafür erstellten, temporären Arena mitverfolgen. Insgesamt gehen die Organisatoren von über 400’000 Festbesuchende auf dem rund 70 Hektar grossen Festgelände aus.

Die Königspartnerin BLKB ist mit dem Herzen dabei.